Integration in Echt

Mir ist gerade wieder das Ansuchen an die Gemeinde, welches ich vor 2 Jahren ausgefüllt habe, in die Hände gefallen.

Es geht um die Unterstützung der Muttersprache im Kiga. Auf der Rückseite befindet sich folgende Information:

„Die Förderung von Kindern mit einer anderen Muttersprache als Schwedisch ist ein sehr wichtiger Teil im Kindergarten, besonders für die kleineren Kinder, die gerade dabei sind, ihre Sprache und Identität zu entwickeln. Es reicht nicht, dass ein Kind seine Muttersprache zu Hause spricht. Auch der Kindergarten sollte dazu beitragen, dass sich die Muttersprache entwickelt, damit das Kind aktiv sowohl in seiner Muttersprache, als auch auf Schwedisch kommunizieren kann.
Gemäβ dem Lehrplan der Kindergärten ist es Auftrag des Kindergartens, dazu beizutragen, dass ein Kind mit einer anderen Muttersprache als Schwedisch die Möglichkeit bekommt, sowohl die schwedische Sprache als auch die Muttersprache weiter zu entwickeln. Die Förderung der Sprachentwicklung ist an erster Stelle eine pädagogische Frage für den Kindergarten. Die Kinder erlernen tägliche Tätigkeiten im Spiel und in kreativen Aktivitäten. In jedem Kindergarten, in dem sich Kinder mit einer anderen Muttersprache als Schwedisch befinden, oder die einer der nationalen Minderheiten angehören, sollen die Aktivitäten, die Art zu arbeiten, die Umgebung und das Material dem Anspruch der Kinder angepasst werden. Bestimmte Massnahmen wie zweisprachiges Personal, Lehrer zur Förderung der Muttersprache und der Kultur usw. können eine Ergänzung sein.“

IN YOUR FACE, ÖSTERREICHISCHE POLITIK!!!!!

DAS ist gelebte Integration! Meine 2 Kinder bekamen im Alter von 3 Jahren eine Deutschlehrerin (native speaker) stundenweise in den Kindergarten. In der Gruppe meiner Kinder gab es ein Mädchen, dass in China geboren und dann von einem schwedischen Paar adoptiert wurde und obwohl keiner mit ihr chinesisch zu Hause spricht, bekommt sie Chinesischunterricht, weil das Mädchen ja vielleicht irgendwann mal nach China reisen und seine Verwandten besuchen möchte!!

Das sind die Momente, wo ich mir dann denke: Ok, hier bin ich richtig.

 

3 Gedanken zu “Integration in Echt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s